Friedborn Stiftung

Die FRIEDBORN-STIFTUNG

 

Wir laden Sie herzlich ein, ein Partner unserer ‚FRIEDBORN – STIFTUNG‘ zu werden. Zweck der Stiftung ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Förderung von erlernbarer, erlebbarer und praktikabler Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsnachsorge.
Durch eine finanzielle Unterstützung oder durch eine Vermögenszuwendung können Sie für unser Vorhaben ein wertvoller Begleiter werden. Da wir als gemeinnützige Stiftung anerkannt sind, können wir auf zweierlei Weise steuerbegünstigt gefördert werden.

Zum einen haben Sie die Möglichkeit, durch Spenden unmittelbar unsere Stiftungszwecke zu fördern. Zum anderen besteht die Möglichkeit, durch – finanzielle oder sonstige - Vermögenszuwendungen in Form von Zustiftungen unsere Kapitalbasis zu stärken, aus deren Erträgen wir unsere Stiftungszwecke realisieren. In jedem Fall erhalten Sie bei entsprechender Unterstützung ab 50 € von uns eine Spendenbescheinigung, die Sie persönlich steuermindernd berücksichtigen können.

FRIEDBORN-STIFTUNG
Lehnhof 4
79736 Rickenbach

Bankverbindung:
Sparkasse Hochrhein
Bismarckstr. 7
79761 Waldshut-Tiengen
IBAN: DE 89 6845 2290 0077 0741 93
BIC: SKHRDE6WXXX

Friedborn Yoga

Friedborn Yoga

Verbessert die Lebensqualität & erhöht die Lebensfreude

Brigitte Greim hat mit 11 Jahren (1953) die erste Begegnung mit Hatha-Yoga erlebt. Im Kurhaus Ihrer Eltern unterrichteten die ersten Yoga-Lehrer in Deutschland. Während ihrer Ausbildung zur Krankengymnastin belegte sie Kurse bei bedeutenden Yoga-Lehrern wie Dr. Werner Spiegelhoff, André van Lysebeth, Gouri Shanker Mukerji oder SelvarianYesudian.

Seit 1966 unterrichtet sie Yoga in FRIEDBORN. Die von ihr 2016 gegründete FRIEDBORN-STIFTUNG möchte mit dem 25-Minuten-Film Yoga als sanfte Hilfe zu mehr Lebensqualität beitragen

Der Yoga-USB-Stick ist das erste Projekt der Stiftung und durch eine kleine Spende bei einem Aufenthalt in FRIEDBORN erhältlich.

Friedborn Yoga Teaser

Durch die Stiftung ermöglicht

Eine Zusammenfassung des Vortrages mit Dr. Rüdiger Dahlke, finden Sie hier.

Familienfoto mit Ruediger Dahlke

Buchen

Verwenden Sie ganz einfach unser Buchungsformular

Preise

Alle Preise im Überblick

Termine

Die Themenwochen im
Überblick

Video

Sie möchten uns besser kennen lernen? Dann klicken Sie hier.

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.