
Shibashi – altchinesische Meditationsschritte
Die Einheit von Gedanken, Bewegung und Atem
Shibashi sind altchinesische Meditationsschritte, die durch sanfte Bewegung körperliche und geistige Gesundheit und Ausgeglichenheit schenken.
Geht es Ihnen vielleicht auch so, dass Sie mit einem ständig schlechtem Gewissen leben, weil Sie sich heute wieder zu wenig bewegt haben? Dann haben Sie noch nicht Shibashi kennengelernt!
Sie gewinnen mit 18 leichten Übungen geistige Entspannung und körperliche Gelöstheit. Beides ist die Voraussetzung für Konzentration und effektives Handeln.
Bilder wie: Hände winken am Seeufer, Seide schwebt in der Luft oder Ballspielen im Sonnenschein helfen uns zur Einheit von Gedanken, Atem und Bewegung zu finden.
Mit entsprechender Musik können vielleicht auch Sie eine Bewegungsform finden, die nicht mehr Pflicht, sondern Sehnsucht bedeutet.

Wirkungen durch Shibashi
- Steigerung der Lebenskraft
- Alltagsstress loslassen
- Entwicklung von Körperwahrnehmung und Lebensqualität
- Fettablagerungen werden abgebaut
- Muskeln werden gekräftigt
- Gelenke werden durchbewegt
- Das innere und äußere Gleichgewicht wird wiederhergestellt
Die 18 Bilder
-
1. Hände winken am Seeufer
Diese Übung hilft uns, die Atmung zu regulieren, der Blutdruck wird im Gleichgewicht gehalten, die Nierenfunktion wird gestärkt, die Nerven werden beruhigt und Knieathritis wird erleichtert.
-
2. Auf dem Berggipfel die Brust weit machen
Diese Übung ist besonders nützlich bei nervöser Erschöpfung, Schlaflosigkeit, nervösen Spannungszuständen und zur Hilfe geistiger Ermüdung.
-
3. Einen Regenbogen malen
Diese Übung regt die Verdauung an, reguliert den Blutdruck, lindert Magengeschwüre, Schulterschmerzen und verkleinert Fettpolster um die Taille.
-
4. Die Wolken teilen
Bei dieser Übung werden Beine und Taille gekräftigt, die Atmungskapazität der Lunge wird vergrößert, die Nierenfunktion wird gestärkt und die Lebensenergie des Körpers wird aktiviert. Besonders gut für jene, die an Schwindelzuständen, Herzklopfen und Kurzatmigkeit leiden.
-
5. Seide schwebt in der Luft
Nützlich zur Linderung nervöser Erschöpfung, Schulter- und Knieathritis, Ermüdung der Lendenmuskeln, Asthma und Bronchitis.
-
6. Ein Boot rudern auf dem See
Diese Übung stärkt die Funktion des Verdauungsapparates, hilft Magen-Darm-Störungen zu beheben und erleichtert Schmerzen in Taille und Beinen.
-
7. Eine weise Frau bietet einen Pfirsich an
Besonders gut für alle, die geistig arbeiten, da diese Bewegung die Nerven beruhigt, Spannung und Stress erleichtert, die Energie erneuert und nachts gesunden Schlaf ermöglicht.
-
8. Sich drehen und den Mond anschauen
Beschleunigt die Blutzirkulation in der Taillengegend, verbessert die Verdauungstätigkeit und reduziert Fettablagerungen an der Taille. Gut für die Behandlung von Muskelschwäche in den Lenden, Übergewicht und Magen-Darmgeschwüren.
-
9. Lotosblätter rauschen im Wind
Diese Bewegung beschleunigt die Blutzirkulation in den Extremitäten der vier Gliedmaßen, welche durch die Milz reguliert werden. Sie hilft, die Funktion der Milz zu stärken und Blutgerinsel in den Hirngefäßen zu verringern. Gut zur Heilung schlechter Milz- und Magenfunktion, nervöser Erschöpfung und bei Schmerzen in Taille und Beinen.
-
10. Hände in den Wolken
Diese Übung beschleunigt die Blutzirkulation im ganzen Körper und verleiht neue Lebensenergie. Sie ist gut zur Behandlung nervöser Erschöpfungszustände, von Magengeschwüren und Verdauungsstörungen sowie rheumatischer Athritis.
-
11. Aus dem Meer schöpfen und gen Himmel schauen
Diese Übung vergrößert die Kraft und Flexibilität der Taillien- und Oberschenkelmuskulatur. Der Bludruck wird reguliert, die Blutzirkulation verbessert und die Nerven werden beruhigt.
-
12. Mit den Wellen rollen
Diese Position ist besonders gut, um die Kraft in Taille und Beinen aufzubauen. Während dasKörpergewicht auf den unteren Gliedern liegt, können die oberen Körperpartien sich bei sanfter Atmung entspannen. Daher gut für alle, die an hohem Blutdruck leiden, an nervöser Erschöpfung und Knieathritis.
-
13. Eine Taube breitet die Flügel aus
Diese Übung erleichtert Druckgefühle in der Brust. Zudem ist sie gut, um Magen- Darm- und Leberstörungen zu behandeln.
-
14. Ein Drache steigt aus dem Meer auf
Gut zur Lösung geistiger Anspannung und Stress und zur Erweiterung der Lungenkapazität.
-
15. Wildgänse fliegen in der Luft
Wirksam zur Stärkung der Milz- und Nierenfunktion und zur Regulierung des Blutdrucks. Niedriger Blutdruck oder Gleichgewichtsstörungen werden behoben. Empfohlen auch für jene, die Nierenprobleme haben.
-
16. Windmühlen drehen sich im Wind
Diese Übung baut Kraft und Beweglichkeit der Muskeln im Taillien- und Unterleibsbereich auf. Wirksam auch zur Heilung von niedrigem Blutdruck, Ermüdung der Lendenmuskulatur und zur Anregung der Blut- und Energiezirkulation durch den ganzen Körper. Gibt uns neue Energie!
-
17. Ballspielen im Sonnenschein
Gut zur Lösung geistiger Anspannung und körperlicher Müdigkeit.
-
18. Erddüfte steigen auf
Bei dieser Übung wird die Atmung reguliert, das Gleichgewicht des Blutdrucks wird erhalten, die Nierenfunktion gestärkt, die Nerven beruhigt und Kniearthritis gelindert.
